Читаем 1939 - Der Krieg, der viele Väter hatte полностью

Da Großbritannien die Rohstoff- und Nahrungsmittelversorgung Deutschlands über See mit einer Fernblockade seiner Flotte unterbindet, versucht auch Deutschland, England von seinem Nachschub über den Atlantik abzuschneiden.

Doch das mißlingt zunächst. Zu viele britische Handelsschiffe holen – bevor sie in die umkämpften Seegebiete rund um England kommen, den Union Jack vom Mast und laufen unter amerikanischer Flagge unbehelligt in ihre Häfen weiter60.

So setzt die Oberste Deutsche Heeresleitung ihre letzte Hoffnung, England auszuschalten und den Krieg doch noch siegreich zu beenden, auf einen uneingeschränkten U-Boot-Krieg gegen alle Zufuhr Englands über See. Dieser U-Boot-Krieg bringt England zwar in eine Krise, doch er führt zur gleichen Zeit zur Kollision mit den USA. Die Vereinigten Staaten von Amerika, obwohl offiziell neutral, stellen einen großen Teil der Transportflotte und der Einfuhrgüter für die englische Versorgung. So werden auch die „neutralen“ USA und ihre Schiffe Opfer der deutschen Seekriegsführung gegen England.

Das Verhältnis der USA zu Deutschland bekommt zu der Zeit einen weiteren Dämpfer. Als Rußland 1917 als besiegtes Land aus dem Krieg ausscheidet, ist die Möglichkeit eines Sieges der Mittelmächte Deutschland, Österreich-Ungarn und Türkei nicht mehr ganz ausgeschlossen. Dies hätte Konsequenzen für die USA gehabt. England und Frankreich haben ihre Kriegskosten nach Verbrauch der eigenen Staatsfinanzen komplett durch amerikanische Banken finanzieren lassen.

Bei einem Sieg Deutschlands und Österreich-Ungarns wäre die Kriegsfinanzie-rung Englands und Frankreichs zum verlorenen Kredit geworden und zu Lasten der Volkswirtschaft der USA gegangen. Die Aussicht, auf diese Weise zum finanziellen Verlierer eines fremden Kriegs zu werden, der uneingeschränkte U-Boot-Krieg der Deutschen und ein unvorsichtiger Versuch der Reichsregierung, Mexiko, das schon im Kriege mit den USA liegt, Unterstützung anzubie-59 Nitti, Seite 67 und Franz.-Russischer Vertrag vom 11.3.1917

60 Gaffney, Seite 174


54


ten61, bringen die amerikanische Regierung dazu, auf der Seite Großbritanniens und Frankreichs auch offiziell am Kriege teilzunehmen. Am 6. April 1917

erklärt Amerika dem Deutschen Reich den Krieg. Die Kriegserklärung an Österreich-Ungarn folgt ein paar Tage später.

Deutschlands und Österreich-Ungarns Kräfte schwinden. Die der Gegner nehmen von nun an durch den Zustrom frischer amerikanischer Truppen ständig zu.

Bis zum Oktober 1918 sind es 30 US-Divisionen62, die nach Europa kommen und hier den Krieg entscheiden. Deutschland, Österreich-Ungarn und die Türkei auf ihrer Seite haben keine Chance mehr, das Blatt zu wenden. Anfang 1918, als die deutschen Truppen noch unbesiegt in Frankreich kämpfen, schlägt der Präsident der USA Woodrow Wilson einen Friedensschluß zu harten, aber dennoch akzeptablen Bedingungen vor, die sogenannten „14 Wilson-Punkte“.

Die US-Regierung hat die Briten und Franzosen zwar zu diesem

Friedensvorschlag konsultiert, doch sie nicht darauf festgelegt. So fühlen sich die Regierungen in London und Paris später nicht an Präsident Wilsons Bedingungen gebunden.

Die Hypothek der Propaganda


Die Friedensverhandlungen, die nun folgen werden, stehen neben der jeweils subjektiven Sicht der Sieger zum Grund und Anlaß dieses Krieges noch unter einer weiteren Hypothek. Die Regierungen und die Medien in England, Frankreich und den USA hatten eine Öffentlichkeitsarbeit betrieben, um ihre Wähler und Soldaten vom Sinn des Kriegs zu überzeugen, und um sie – als der Krieg hart wird – zu bewegen durchzuhalten. Die Argumente, mit denen die Massen in Frankreich, Großbritannien und Amerika „erfahren“, daß sie für Recht und Gutes gegen Unrecht und böse Menschen stehen, sind recht unterschiedlicher Natur. Die „Aufklärung“ dieser Art beginnt in England, wo die Londoner TIMES

gut drei Wochen nach dem Kriegsausbruch in ihrer Ausgabe vom 27. August berichtet:

„daß ein Mann mit eigenen Augen gesehen hat, wie deutsche Soldaten

einem Baby, das sich am Rock seiner Mutter festhielt, die Arme abgehackthaben“.

Am 2. September kommt die TIMES ein zweites Mal mit einer solchen Nachricht:

„Sie schneiden den kleinen Knaben die Hände ab, damit Frankreich keineSoldaten mehr haben soll“.


61 Binder, Seite 96

62 Binder, Seite 100


55



Abb. 1: Propagandabild gegen deutsche Soldaten


Seitdem blüht die Propaganda von dem „blutrünstigen Hunnen“ in den drei genannten Ländern. Nippfiguren mit Kindern, die abgehackte Arme von sich strecken, Postkarten mit deutschen Soldaten, die Bajonette in Babyleiber stoßen, Berichte über Vergewaltigung von Nonnen und dergleichen bringen Briten, Franzosen und US-Amerikaner in Wallung gegen die deutschen „Hunnen“ und

Перейти на страницу:

Похожие книги

Мохнатый бог
Мохнатый бог

Книга «Мохнатый бог» посвящена зверю, который не меньше, чем двуглавый орёл, может претендовать на право помещаться на гербе России, — бурому медведю. Во всём мире наша страна ассоциируется именно с медведем, будь то карикатуры, аллегорические образы или кодовые названия. Медведь для России значит больше, чем для «старой доброй Англии» плющ или дуб, для Испании — вепрь, и вообще любой другой геральдический образ Европы.Автор книги — Михаил Кречмар, кандидат биологических наук, исследователь и путешественник, член Международной ассоциации по изучению и охране медведей — изучал бурых медведей более 20 лет — на Колыме, Чукотке, Аляске и в Уссурийском крае. Но науки в этой книге нет — или почти нет. А есть своеобразная «медвежья энциклопедия», в которой живым литературным языком рассказано, кто такие бурые медведи, где они живут, сколько медведей в мире, как убивают их люди и как медведи убивают людей.А также — какое место занимали медведи в истории России и мира, как и почему вера в Медведя стала первым культом первобытного человечества, почему сказки с медведями так популярны у народов мира и можно ли убить медведя из пистолета… И в каждом из этих разделов автор находит для читателя нечто не известное прежде широкой публике.Есть здесь и глава, посвящённая печально известной практике охоты на медведя с вертолёта, — и здесь для читателя выясняется очень много неизвестного, касающегося «игр» власть имущих.Но все эти забавные, поучительные или просто любопытные истории при чтении превращаются в одну — историю взаимоотношений Человека Разумного и Бурого Медведя.Для широкого крута читателей.

Михаил Арсеньевич Кречмар

Приключения / Публицистика / Природа и животные / Прочая научная литература / Образование и наука