Читаем 1939 - Der Krieg, der viele Väter hatte полностью

Frankreich vom Kriege abzuhalten. So wird Artikel 231, der Deutschland und den Verbündeten die Alleinschuld zuschiebt, von der Masse aller Deutschen als politische Zwecklüge zur Rechtfertigung der exorbitanten Reparationen angesehen. Ein Weiteres zeigt Wirkung. Die Einmärsche und Angriffe von Truppen aus Frankreich, Belgien, England, Litauen und Polen in den 20er Jahren, gegen die das Deutsche Reich mit nur 100.000 eigenen Soldaten so gut wie hilflos ist, führen jedermann vor Augen, daß Deutschland zum eigenen Schütze wieder aufgerüstet werden muß. Da der Versailler Vertrag ein glatter Bruch der fünf Noten und Friedensangebote Wilsons ist, wird er von Politik und Militär nur als gigantischer Betrug betrachtet, der kein Befolgen schuldet, auch nicht, daß Deutschland dauernd wehrlos bleibt. Man schließt aus dem Erlebten, daß man auch in Zukunft vom Ausland weder Gutes noch Fairneß zu erwarten hat. So bleibt die Stimmung, bis der nächste Krieg beginnt.

Die Gebietsverluste spielen in der politischen Diskussion der Nachkriegsjahre zunächst nur eine sekundäre Rolle. In Deutschland wünscht sich deswegen fast niemand einen neuen Krieg. Doch die Parteien im Reich von ganz links bis ganz rechts und die Bevölkerung streben nach einer generellen Revision des Vertrages von Versailles. Als die Siegermächte dem Deutschen Reich und damit den demokratischen Kräften der jungen Republik zehn Jahre lang in dieser Frage substantiell so gut wie nicht entgegenkommen, sinkt das Vertrauen der Bevölkerung in die Handlungsfähigkeit der Demokraten. Es sind die radikalen Arbeiterparteien, die daraus Vorteil ziehen, die Kommunistische Partei und die Nationalsozialistische Arbeiterpartei. Beide werben mit dem Versprechen, den Vertrag zu brechen. Im Zentralorgan der KPD „DIE ROTE FAHNE“ ist am 24.

August 1930 als Programm zu lesen:

Wir erklären feierlich, daß wir im Falle unserer Machtergreifung alle sich aus dem Versailler Frieden ergebenden Verpflichtungen für null und nich-tig erklären werden.“

So steigt die Zahl der Mandate der zwei linken Radikalparteien ab den Reichs-tagswahlen von 1930 sprunghaft an. Die Mandate der bürgerlichen Parteien und die der Sozialdemokraten nehmen dementsprechend ab. Der Versailler Vertrag vergiftet die politische Kultur in Deutschland, er zerbricht die im vergangenen Jahrhundert langsam zivilisiert gewordenen internationalen Gepflogenheiten, mit Besiegten umzugehen. Er schafft in ganz Europa Gründe für viele neue Kriege.

Brandgeruch in Europa

Seit Versailles, Saint-Germain und Trianon riecht es in Europa nach einem neuen Krieg. Die Sieger haben die Besiegten bestraft, ohne später Frieden im Sinn von Ausgleich und Versöhnung anzubieten. Sie haben sich vor allem selbst bedient, die Macht des Stärkeren zum einzigen Regulativ erhoben, vielfach das 76


selbst proklamierte Selbstbestimmungsrecht der Völker außer Kraft gesetzt und dabei mehr neue Minderheitenprobleme in die Welt gesetzt als alte weggeräumt.

Die Sieger haben außerdem ihr Wort, später selber abzurüsten, mit Mehrheit nicht gehalten. So schaffen die Verträge Fakten und ein Klima, in dem viele kluge Europäer und andere dem Frieden keine Chance geben. In vielen Kommenta-ren aus den ersten Nachkriegsjahren spiegelt sich das wider.

Friedrich Ebert 1919:

„Aus solchem aufgezwungenen Frieden müßte ... neues Morden werden.“ Der US-Außenminister Lansing 1919:

Wir haben einen Friedensvertrag, aber er wird keinen dauerhaften Frieden bringen.“

Der britische Premierminister Lloyd George 1919:

„Ich kann kaum eine stärkere Ursache für einen künftigen Krieg erblicken.“

Der holländische Gesandte Swinderen zu einem englischen Kollegen:

„Die Friedensbedingungen von Versailles enthalten alle Keime eines gerechten und dauerhaften Krieges.“

Der englische Abgeordnete Kneeshow auf dem Labour-Parteitag 1920:

Wären wir das besiegte Volk und hätten solche Bedingungen auferlegt bekommen, so würden wir ... in unseren Schulen und Heimen begonnen haben, unsere Kinder auf einen Vergeltungskrieg vorzubereiten.“ Der italienische Ministerpräsident Nitti 1923:

Перейти на страницу:

Похожие книги

Мохнатый бог
Мохнатый бог

Книга «Мохнатый бог» посвящена зверю, который не меньше, чем двуглавый орёл, может претендовать на право помещаться на гербе России, — бурому медведю. Во всём мире наша страна ассоциируется именно с медведем, будь то карикатуры, аллегорические образы или кодовые названия. Медведь для России значит больше, чем для «старой доброй Англии» плющ или дуб, для Испании — вепрь, и вообще любой другой геральдический образ Европы.Автор книги — Михаил Кречмар, кандидат биологических наук, исследователь и путешественник, член Международной ассоциации по изучению и охране медведей — изучал бурых медведей более 20 лет — на Колыме, Чукотке, Аляске и в Уссурийском крае. Но науки в этой книге нет — или почти нет. А есть своеобразная «медвежья энциклопедия», в которой живым литературным языком рассказано, кто такие бурые медведи, где они живут, сколько медведей в мире, как убивают их люди и как медведи убивают людей.А также — какое место занимали медведи в истории России и мира, как и почему вера в Медведя стала первым культом первобытного человечества, почему сказки с медведями так популярны у народов мира и можно ли убить медведя из пистолета… И в каждом из этих разделов автор находит для читателя нечто не известное прежде широкой публике.Есть здесь и глава, посвящённая печально известной практике охоты на медведя с вертолёта, — и здесь для читателя выясняется очень много неизвестного, касающегося «игр» власть имущих.Но все эти забавные, поучительные или просто любопытные истории при чтении превращаются в одну — историю взаимоотношений Человека Разумного и Бурого Медведя.Для широкого крута читателей.

Михаил Арсеньевич Кречмар

Приключения / Публицистика / Природа и животные / Прочая научная литература / Образование и наука