● Die tschechoslowakische Regierung entläßt alle Sudetendeutschen, die dieses wünschen, aus dem Militär- und Polizeidienst.
● Beim Rückzug der Tschechen werden keine bestehenden Einrichtungen zerstört.143
Dieses Münchener Abkommen der vier Mächte wird den Tschechen von den Botschaftern Englands und Frankreichs wie ein Urteil ohne Berufungsmöglichkeit eröffnet mit der dringenden Empfehlung, es unverzüglich anzunehmen. Ein deutscher Sieg auf ganzer Linie. Doch für den Vermittler Mussolini ist die Konferenz nur zu Teilen ein Erfolg. Sein Versuch, dort auch die Interessen der Polen und der Ungarn durchzusetzen, scheitert am Einspruch Chamberlains. Die Gebietsforderungen aus Budapest und Warschau werden zu späterer Regelung zurückgestellt.
Zwei zusätzliche Vereinbarungen zum Münchener Vertrag sind im späteren Ablauf der Geschichte von Bedeutung. Die eine steht im „Zusatz“ des Vertrags und betrifft die Garantien für „die neuen Grenzen der Tschechoslowakei“. Die zweite ist ein zusätzliches Papier, das allein Chamberlain und Hitler unterschreiben.
Zuerst zum Zusatz des Vertrags. Die spätere Geschichtsschreibung übermittelt, daß Deutschland in München eine Garantie für den weiteren Bestand der Tschechoslowakei gegeben habe. Doch das steht weder im Vertrag noch in diesem Zusatz über Garantien. Da heißt es:
163
Karte 12: Neue Außengrenzen der Rest-Tschechei ab dem 21. Oktober 1938
In einer weiteren zusätzlichen Erklärung wird noch vereinbart, daß eine neue Konferenz der vier Mächte einberufen werden soll, falls das Problem der polnischen und der ungarischen Minderheit nicht innerhalb von drei Monaten gelöst sein sollte.
Die deutsche Reichsregierung hat in München also keine Garantien ausgesprochen. Sie hat sie für den Fall versprochen, daß „die Frage der polnischen und ungarischen Minderheit in der Tschechoslowakei geregelt ist.“ So bleibt nun abzuwarten, ob sich dieser Fall ergibt. Nach der Schilderung des Wiener Schiedsspruchs soll dieser Faden in einem späteren Kapitel wieder aufgegriffen werden.
Die zweite so wichtige Vereinbarung von München ist das Papier, das Chamberlain und Hitler unterzeichnen. Bei allen Vermittlungserfolgen Mussolinis bleibt es vor allem das Verdienst des englischen Premierministers Chamberlain, Europa im September 1938 den Weg in einen neuen Krieg erspart zu haben. Seine Besuche in Berchtesgaden und Bad Godesberg, sein mäßigender Einfluß auf die Regierungen in Paris und Berlin und sein Drängen gegenüber Prag haben letzt-144 Vertrags Ploetz, Teil II, Band IV, Seite 156
164