Читаем Das Erbe der Phaetonen полностью

„Da sind wir längst verhungert.“ „Das bleibt abzuwarten. Aber ich möchte meine Frage von vorhin wiederholen: Was meinst du, um das Wievielfache war die Schwerkraft beim Start vergrößert?“ „Ich schätze, um das Dreifache.“ „Mir kam es weniger vor. Etwa um das Doppelte. Aber du kannst recht haben. Sagen wir, um das Zweieinhalbfache. Die Beschleunigung hat dreizehn Minuten angehalten, in dieser Zeit sind wir etwa zehntausend Kilometer geflogen. Mit welcher Geschwindigkeit fliegen wir also jetzt?“ „Das ist nicht schwer auszurechnen.“ „Ich weiß. Moment mal… Annähernd fünfundzwanzig Kilometer in der Sekunde. Es genau auszurechnen, hat keinen Sinn.

Wir kennen sowieso nicht die genauen Beschleunigungswerte.

Jedenfalls wissen wir jetzt, daß das Raumschiff der Phaetonen bedeutend langsamer fliegt als die,KS 3‘. Wenn uns die Genossen erst entdeckt haben, holen sie uns mit Leichtigkeit ein.“ „Ja, wenn!“ seufzte Wtorow.

„Wir legen ja auch nicht die Hände in den Schoß“, fuhr Melnikow fort. „Beschäftigen wir uns mit dem Hauptproblem. Erinnere dich bis ins kleinste an alle deine Bewegungen vor dem Start.“ „Soll ich nicht lieber erst mal vom Pult weggehen?“ fragte Wtorow.

Jetzt erst kam es Melnikow zum Bewußtsein, daß Wtorow ja noch immer vor den geheimnisvollen Facetten saß, in deren Tiefe die verschiedenfarbigen Funken glitzerten.

Ein unverzeihlicher Leichtsinn! Wie hatte er das nur vergessen können. Wer weiß, vielleicht löste man nicht nur den Start, sondern auch die Manöver des Raumschiffs auf dieselbe rätselhafte Weise aus.

„Natürlich“, sagte er. „Das hättest du schon längst tun sollen.“ Wtorow glitt vom Sessel. Sie entfernten sich von der Konstruktion, die sie für das Steuerpult hielten. Beide bemerkten, daß sich das Glitzern der winzigen Funken sofort verstärkte.

Solange Wtorow unmittelbar vor der einen Facette gesessen hatte, waren die Funken darin fast unbeweglich gewesen. Wir werden kaum jemals darauf kommen, wie das Pult arbeitet, dachte der junge Ingenieur. Das Ganze hat mit irdischen Dingen zu wenig gemein.

„Meiner Meinung nach habe ich überhaupt keine Bewegungen gemacht“, antwortete er auf Melnikows Frage. „Sie haben sie mir doch selbst verboten. Ich habe regungslos dagesessen.“ „Es kann aber keinen Zweifel daran geben, daß du die Triebwerke in Gang gesetzt hast. Weißt du noch, bevor wir hier hereinkamen, haben wir doch den blauen Ring mit dem gelben Kreuz gesehen? Der gleiche Ring war auch vor dir zu sehen, als du dich in den Sessel setztest. Er bedeutete ein Warnsignal. Im ersten Fall galt es uns beiden, im zweiten nur dir.“ „Ja, so muß es sein“, pflichtete Wtorow ihm bei. „Aber ich erinnere mich ganz genau, daß ich keine Bewegungen gemacht habe.“ „Also müßte das Raumschiff gestartet sein, weil du vom Start gesprochen hast. Doch das ist unmöglich. Ich gebe zu, daß eine Automatik so konstruiert sein kann, daß sie auf Laute reagiert, aber die Phaetonen konnten doch unmöglich die russische Sprache kennen. Außerdem sind die Laute ihrer Sprache den unseren ganz und gar nicht ähnlich.“ „Natürlich. Ich habe vorhin gesagt — dessen erinnere ich mich ganz genau —:,Ich mache die erforderliche Bewegung, und das Raumschiff…‘ Das Raumschiff! Boris Nikolajewitsch, mir kommt eben ein ganz verrückter Gedanke! Die Türen! Verstehen Sie, die Türen!“ „Was für Türen?“ „Die Türen hier im Schiff! Die fünfeckigen Konturen!“ „Ich verstehe gar nichts.“ „Gehen wir raus“, sagte Wtorow. „Ich glaube, ich hab‘s. Wir dürfen hier drinnen nicht weitersprechen.“ „Ich habe auch schon gedacht, daß es besser wäre, von hier zu verschwinden“, erwiderte Melnikow, vergeblich darüber nachsinnend, was sein Kamerad meinen könnte. „Aber es sind ja keine Knöpfe da.“ „Um so besser.“ Mit diesen seltsamen Worten wandte sich Wtorow der Stelle zu, an der sich die Tür befinden mußte.

Augenblicklich zeichneten sich die Konturen des Fünfecks ab.

Gleich darauf war der Durchgang frei.

„Sehen Sie“, sagte Wtorow mit vor Erregung zitternder Stimme. „Ich habe recht. Die Automatik funktioniert einwandfrei. Und wir haben gedacht, sie sei hinüber.“ Melnikow begriff nichts. Hatte Gennadi etwa den Verstand verloren? Wovon redete er?

Sie krochen durch die Öffnung. Sofort schloß sie sich wieder hinter ihnen.

„Schließen tun sie sich von allein“, sagte Wtorow. „Ach, ihr prächtigen, klugen Phaetonen!“ „Sei endlich so gut und erklär mir, was das zu bedeuten hat.“ „Das hat zu bedeuten, daß wir gerettet sind. Wir können das Raumschiff lenken, und sogar sehr einfach.“ „Nun schieß schon los!“ „Erst mache ich noch einen Versuch“, sagte Wtorow. „Dann haben wir den endgültigen Beweis. Passen Sie auf!“ Er verharrte regungslos.

Gleich darauf flammte unmittelbar vor ihnen der blaue Ring mit dem gelben Kreuz auf, und anschließend öffnete sich die Tür zu dem Raum mit dem Steuerpult.

„Und jetzt schließt sie sich wieder“, sagte Wtorow.

Die Tür schloß sich tatsächlich wieder.

Перейти на страницу:

Похожие книги

Сокровища Валькирии. Книги 1-7
Сокровища Валькирии. Книги 1-7

Бывшие сотрудники сверхсекретного института, образованного ещё во времена ЧК и просуществовавшего до наших дней, пытаются найти хранилище сокровищ древних ариев, узнать судьбу библиотеки Ивана Грозного, «Янтарной комнаты», золота третьего рейха и золота КПСС. В борьбу за обладание золотом включаются авантюристы международного класса... Роман полон потрясающих открытий: найдена существующая доныне уникальная Северная цивилизация, вернее, хранители ее духовных и материальных сокровищ...Содержание:1. Сергей Алексеев: Сокровища Валькирии. Правда и вымысел 2. Сергей Алексеев: Сокровища Валькирии. Стоящий у солнца 3. Сергей Алексеев: Сокровища Валькирии. Страга Севера 4. Сергей Алексеев: Сокровища Валькирии. Земля сияющей власти 5. Сергей Трофимович Алексеев: Сокровища Валькирии. Звёздные раны 6. Сергей Алексеев: Сокровища Валькирии. Хранитель Силы 7. Сергей Трофимович Алексеев: Птичий путь

Сергей Трофимович Алексеев

Научная Фантастика