Читаем Das Erbe der Phaetonen полностью

Weder Korzewski noch Wtorow sagten etwas, als sie von dem überraschenden Auftrag horten, mit dem „Phaetonen“ zur Ceres zu fliegen. Er stimmte sie nur ein wenig traurig, da sie nun erheblich später zur Erde zurückkehren wurden. Doch sie wußten, daß es notwendig war. Und für Kosmonauten besaß das Wort „notwendig“ große Überzeugungskraft.

Im Bewußtsein der Verantwortung, die auf seinen Schultern lag, kontrollierte Melnikow die Arbeiten selbst, nachdem er Belopolski gebeten hatte, für diese Zeit in den Steuerraum der „SSSR-KS 3“ zurückzukehren.

Dann war es soweit. Die Trosse wurde gelost. Die eine Besatzung versammelte sich im Observatorium, die andere im Unterkunftsraum des „Phaetonen“. Belopolski, Wtorow und Korzewski konnten ihre Kameraden erkennen, wahrend sie selbst nicht zu sehen waren. Aber die an Bord der „SSSR-KS 3“ Gebliebenen wandten kein Auge von dem anderen Raumschiff.

Allein Melnikow befand sich am Steuerpult.

Als wären sie zusammengeklebt, flogen die beiden Raumschiffe noch weiter nebeneinanderher.

Dann stellte Melnikow das eine Gasruder und schaltete eines der Triebwerke auf geringste Leistung.

Langsam entfernte sich die „SSSR-KS 3“ vom „Phaetonen“.

Der Zwischenraum wurde unaufhaltsam größer. Die Wege der Schiffe trennten sich.

Bald zerfloß die Silhouette des Ringes im All.

Glückliche Fahrt, Freunde!

Die Katastrophe

Ja, Melnikow hatte recht gehabt! Das phaetonische Raumschiff war weitaus schwerer zu steuern als die „SSSR-KS 3“. Das kleine Teleskop und das selbstgebaute Kommandopult bildeten Belopolskis einzige Hilfsmittel, sie waren völlig unzureichend. Vor allem fehlte eine elektronische Rechenmaschine, Belopolski mußte sich allein auf seine mathematischen Kenntnisse und keine Erfahrungen verlassen. Dabei barg die Aufgabe, die Ceres zu erreichen, große Schwierigkeiten in sich.

Belopolski wußte recht gut, von welchen Überlegungen sich Kamow hatte leiten lassen, als er seine Zustimmung dazu gab, daß er, Belopolski, auf den „Phaetonen“ überwechselte.

Einmal hatte ihn Belopolskis Verhalten nach dem Start von der Venus aufgebracht. Es war für einen Raumschiffkommandanten — wirklich unverzeihlich und hatte nur dank der hochentwickelten Technik der Phaetonen nicht tragisch geendet. Seine Absetzung als Expeditionsleiter und Melnikows Ernennung waren vollauf gerechtfertigt. Das Alter konnte kein Entschuldigungsgrund sein.

Zum anderen hatte Kamow offensichtlich gewußt, wie schwer sich der „Phaetone“ lenken ließ. Ohne Einzelheiten zu kennen, hatte er gespürt, worin die Schwierigkeiten bestanden, und Belopolskis profunde Kenntnisse und seine mathematischen Fähigkeiten dabei in Rechnung gestellt. Melnikow konnte es in dieser Hinsicht nicht mit ihm aufnehmen. Er hatte ja selbst gesagt, daß Belopolski der schwierigen Aufgabe „besser gewachsen“ sei.

Alles war also in Kamows Sinne wohlbegründet, logisch und durchdacht.

Belopolski nahm die „Bestrafung“ mit gewisser Erleichterung hin. Er war froh, daß seine Rückkehr zur Erde dadurch aufgeschoben wurde und er die Möglichkeit erhielt, seine Fehler wenigstens teilweise wiedergutzumachen.

So richtete er alle seine Kenntnisse und Verstandeskräfte darauf, das gesteckte Ziel zu erreichen.

Die Geschwindigkeit und den Kurs des Raumschiffes vermochte nach wie vor nur Wtorow zu verändern. Weder dem Willen Belopolskis noch Korzewskis, den sie als Arzt mitgenommen hatten, wollte die phaetonische Technik gehorchen. Nur auf die Biostrome des jungen Ingenieurs sprachen die Mechanismen an. Wenn ihm etwas zustieß, waren Belopolski und Korzewski völlig hilflos.

Gleich nachdem die „SSSR-KS 3“ im All verschwunden war, bat Belopolski Wtorow, er möge den „Phaetonen“ auf Höchstgeschwindigkeit bringen.

Der Versuch gelang, und das Ergebnis überstieg selbst die kühnsten Erwartungen.

Gehorsam flog das Raumschiff mit einer Beschleunigung, die Belopolski auf vierundzwanzig Meter pro Sekundenquadrat berechnete. Sie dauerte eine Stunde und neunundvierzig Komma vierzehn Sekunden. Dann trat wieder Schwerelosigkeit ein. Die Geschwindigkeit des Raumschiffs hatte sich also auf einhundertzwanzig Kilometer in der Sekunde gesteigert.

Offenbar war das die Höchstgeschwindigkeit. Sie betrug mehr als das Doppelte derjenigen des irdischen Raumschiffes. Jetzt würden sie die Ceres, wenn nichts dazwischenkam, in weniger als einem Monat erreichen. Das bedeutete eine enorme Zeiteinsparung.

Belopolski zweifelte nicht daran, daß alle Observatorien der Erde den „Phaetonen“ weiterhin beobachteten. Auch Kamow verfolgte bestimmt ihren Weg. Er würde somit bald erfahren, daß das ringförmige Raumschiff seine Geschwindigkeit erhöht hatte, und daraus die notwendigen Schlußfolgerungen ziehen.

Mehrere Tage brachte Belopolski mit der Berechnung des Kurses zu. Er konnte die Ceres mit seinem verhältnismäßig schwachen Instrument zwar nicht sehen, wußte aber genau, wo sie sich befunden hatte, als sie sich von der „SSSR-KS 3“ trennten. Er kannte alle Daten ihrer Umlaufbahn sowie seine eigene Position im Kosmos. Das genügte vollauf.

Перейти на страницу:

Похожие книги

Сокровища Валькирии. Книги 1-7
Сокровища Валькирии. Книги 1-7

Бывшие сотрудники сверхсекретного института, образованного ещё во времена ЧК и просуществовавшего до наших дней, пытаются найти хранилище сокровищ древних ариев, узнать судьбу библиотеки Ивана Грозного, «Янтарной комнаты», золота третьего рейха и золота КПСС. В борьбу за обладание золотом включаются авантюристы международного класса... Роман полон потрясающих открытий: найдена существующая доныне уникальная Северная цивилизация, вернее, хранители ее духовных и материальных сокровищ...Содержание:1. Сергей Алексеев: Сокровища Валькирии. Правда и вымысел 2. Сергей Алексеев: Сокровища Валькирии. Стоящий у солнца 3. Сергей Алексеев: Сокровища Валькирии. Страга Севера 4. Сергей Алексеев: Сокровища Валькирии. Земля сияющей власти 5. Сергей Трофимович Алексеев: Сокровища Валькирии. Звёздные раны 6. Сергей Алексеев: Сокровища Валькирии. Хранитель Силы 7. Сергей Трофимович Алексеев: Птичий путь

Сергей Трофимович Алексеев

Научная Фантастика