Читаем Der Splitter im Auge Gottes полностью

Mit Teleskop und Spektrometer konnte sie anfangs nicht viel herausbekommen. Sie stellte fest, dass zwei von den goldenen Punkten vorhanden waren und dass der Lichtschimmer irgendeine Masse verbarg, aber was das war, zeigten die Instrumente nicht an. Geduldig machte die Technikerin sich an die Arbeit, entwarf, baute um, adaptierte, eichte neu, und ihre Hände bewegten sich mit der fantastischen Schnelligkeit, die ein in tausend Zyklen entstandener Instinkt ermöglichte. Kraftfelder mussten überwunden werden. Endlich hatte sie ein Instrument geschaffen, das so etwas konnte — nicht sehr gut, aber sie vermochte wenigstens große Gegenstände auszumachen.

Wieder studierte sie die fremden Objekte.

Metall. Überall Metall!

Sie startete sofort. Der Verlockung eines solchen Schatzes konnte sie nicht widerstehen. Eine Technikerin besaß wenig Willensfreiheit.


Blaine konnte die Vorgänge um sich herum nur durch einen roten Nebel wahrnehmen, während sein verräterischer Körper nach der Rückkehr in den Normalraum wieder die Herrschaft über sich selbst zu erlangen versuchte. Dann meldete ein Signal von der Lenin ›Alles klar‹, und Rod atmete auf. Es bestand keinerlei Gefahr, so dass er sich mit Muße umsehen konnte.

Das Auge war es, das seinen Blick als erstes anzog. Murchesons Auge war von hier aus gesehen ein ungeheurer, leuchtender Rubin, hundertmalheller als der Vollmond, ein einziges Juwel auf dem schwarzen Samt des Kohlensacks.

Auf der anderen Seite beherrschte der Splitter einen sternenübersäten Himmel. Beim Wiedereintritt waren alle Sensoren und Kameras nach dieser Seite gerichtet: zahllose Sterne und eine noch ferne Sonne. Steuerbords war ein heller Lichtfleck zu erkennen, die Lenin, deren Langston-Feld die im Auge gespeicherte Energie abstrahlte.

Admiral Kutuzov sondierte noch einmal die Umgebung und signalisierte dann Blaine.

Solange sich keine Gefahr bemerkbar machte, hatten die Wissenschaftler auf der Mac Arthur freie Hand. Rod bestellte Kaffee und wartete auf die ersten Daten.

Zunächst ergab sich ärgerlicherweise wenig, das er nicht schon wusste. Der Splitter war nur fünfunddreißig Lichtjahre von Neuschottland entfernt, und es war eine Reihe von Untersuchungen durchgeführt worden; einige gingen sogar auf Jasper Murcheson zurück. Der Splitter war ein Stern des Spektraltyps G2, weniger heiß als Sol, kleiner und weniger dicht. Im Augenblick zeigte er fast keine Sonnenfleckenaktivität, und die Astrophysiker klassifizierten ihn als ziemlich langweiligen Stern.

Dass ein Planet, ein Gasriese, existieren musste, hatte Rod bereits vor dem Start gewusst. Die Astronomen hatten schon ziemlich früh aus Schwankungen in der Bahn des Splitters um das Auge darauf geschlossen. Sie hatten die Masse des Gasplaneten errechnet. Jetzt entdeckten sie ihn nahezu genau in der erwarteten Position, siebzig Grad hinter ihnen. Er war kleiner als Jupiter, doch viel dichter und besaß einen Kern aus radioaktiver Materie. Während die Wissenschaftler sich ihren Spezialmessungen widmeten, berechneten die Offiziere brauchbare Kurse zu dem Gasriesen, falls eines der beiden Kriegsschiffe Treibstoff aufnehmen musste. Wasserstoff aus der Atmosphäre eines Gasriesen zu schöpfen, indem man in einer Hyperbelbahn hindurchschoss, bedeutete für Schiff und Besatzung eine harte Beanspruchung, aber das war immer noch besser, als in einem fremden System festzusitzen.

»Wir überprüfen jetzt die Trojanischen Punkte[2], Kapitän«, meldete Buckman zwei Stunden nach dem Wiedereintritt in den Normalraum.

»Schon eine Spur von dem Split-Planeten?«

»Noch nicht.« Buckman hängte ein.

Warum interessierte sich Buckman für die Trojanischen Punkte? Sechzig Grad vor dem Riesenplaneten und sechzig Grad hinter ihm, von seiner Sonne aus gerechnet, gab es zwei Punkte auf seiner Bahn, in denen sich kleinere Himmelskörper in stabilem Gleichgewicht befanden. Aber weshalb kümmerte sich Buckman um so etwas?

»Schon eine Spur von dem Split-Planeten?«

»Noch nicht.« Buckman hängte ein.

Перейти на страницу:

Похожие книги

Лунное стекло
Лунное стекло

Человек предполагает, а Официальная служба располагает. Человек хочет пожить со своей семьей в покое, вырастить сына и получить новую профессию. Официальная служба хочет уничтожить Свободных и поставить новый эксперимент.На Земле-n, несущей осколок Русского Сонма, происходит первый открытый конфликт между Официальной службой и Свободными. В четырех порталах идет уже два года «анонимная война», о которой не знает местное население. Планетарная система окружена гигантским флотом боевых и миссионерских кораблей. Война в порталах – это лишь малый эпизод глобального эксперимента Официальной службы, которому стараются помешать Свободные.Так что же случилось? Можно ли понять, что творится на Земле-n, работая военным врачом в мобильном госпитале или «космическим извозчиком»?И чем эта новая война может обернуться для Русского Сонма?

Екатерина Белецкая , Екатерина Витальевна Белецкая , Иар Эльтеррус

Фантастика / Космическая фантастика / Боевая фантастика
Операция «Сафари»
Операция «Сафари»

В жизни всегда есть место слепому случаю, способному перевернуть ее с ног на голову. Для капитан-лейтенанта Александра Тарасова, например, им стала операция по захвату «черного археолога». Кто бы мог предположить, что обнаруженная на борту ключ-карта от телепорта приведет к таким далеко идущим последствиям? Но одиночное «сафари» на планете, почти сто лет отрезанной от Федерации, без поддержки, с призрачными шансами вернуться на родную базу являлось лишь началом интриги. Разведкой боем по большому счету. Нашлись друзья и в таких условиях, а на миру, как говорится, и умирать легче. Вот только загадочные «люди с неба» на поверку оказались реальной угрозой. Теперь ставки слишком высоки, и любая ошибка может привести к потере целого мира. Но штурмовики не привыкли пасовать перед трудностями. После боев местного значения цель определена, остается лишь до нее добраться и открыть огонь на поражение.

Александр Павлович Быченин

Космическая фантастика