Blaine konnte die Vorgänge um sich herum nur durch einen roten Nebel wahrnehmen, während sein verräterischer Körper nach der Rückkehr in den Normalraum wieder die Herrschaft über sich selbst zu erlangen versuchte. Dann meldete ein Signal von der
Das Auge war es, das seinen Blick als erstes anzog. Murchesons Auge war von hier aus gesehen ein ungeheurer, leuchtender Rubin, hundertmalheller als der Vollmond, ein einziges Juwel auf dem schwarzen Samt des Kohlensacks.
Auf der anderen Seite beherrschte der Splitter einen sternenübersäten Himmel. Beim Wiedereintritt waren alle Sensoren und Kameras nach dieser Seite gerichtet: zahllose Sterne und eine noch ferne Sonne. Steuerbords war ein heller Lichtfleck zu erkennen, die
Admiral Kutuzov sondierte noch einmal die Umgebung und signalisierte dann Blaine.
Solange sich keine Gefahr bemerkbar machte, hatten die Wissenschaftler auf der
Zunächst ergab sich ärgerlicherweise wenig, das er nicht schon wusste. Der Splitter war nur fünfunddreißig Lichtjahre von Neuschottland entfernt, und es war eine Reihe von Untersuchungen durchgeführt worden; einige gingen sogar auf Jasper Murcheson zurück. Der Splitter war ein Stern des Spektraltyps G2, weniger heiß als Sol, kleiner und weniger dicht. Im Augenblick zeigte er fast keine Sonnenfleckenaktivität, und die Astrophysiker klassifizierten ihn als ziemlich langweiligen Stern.
Dass ein Planet, ein Gasriese, existieren musste, hatte Rod bereits vor dem Start gewusst. Die Astronomen hatten schon ziemlich früh aus Schwankungen in der Bahn des Splitters um das Auge darauf geschlossen. Sie hatten die Masse des Gasplaneten errechnet. Jetzt entdeckten sie ihn nahezu genau in der erwarteten Position, siebzig Grad hinter ihnen. Er war kleiner als Jupiter, doch viel dichter und besaß einen Kern aus radioaktiver Materie. Während die Wissenschaftler sich ihren Spezialmessungen widmeten, berechneten die Offiziere brauchbare Kurse zu dem Gasriesen, falls eines der beiden Kriegsschiffe Treibstoff aufnehmen musste. Wasserstoff aus der Atmosphäre eines Gasriesen zu schöpfen, indem man in einer Hyperbelbahn hindurchschoss, bedeutete für Schiff und Besatzung eine harte Beanspruchung, aber das war immer noch besser, als in einem fremden System festzusitzen.
»Wir überprüfen jetzt die Trojanischen Punkte[2]
, Kapitän«, meldete Buckman zwei Stunden nach dem Wiedereintritt in den Normalraum.»Schon eine Spur von dem Split-Planeten?«
»Noch nicht.« Buckman hängte ein.
Warum interessierte sich Buckman für die Trojanischen Punkte? Sechzig Grad vor dem Riesenplaneten und sechzig Grad hinter ihm, von seiner Sonne aus gerechnet, gab es zwei Punkte auf seiner Bahn, in denen sich kleinere Himmelskörper in stabilem Gleichgewicht befanden. Aber weshalb kümmerte sich Buckman um so etwas?
»Schon eine Spur von dem Split-Planeten?«
»Noch nicht.« Buckman hängte ein.