Читаем Der Splitter im Auge Gottes полностью

Warum interessierte sich Buckman für die Trojanischen Punkte? Sechzig Grad vor dem Riesenplaneten und sechzig Grad hinter ihm, von seiner Sonne aus gerechnet, gab es zwei Punkte auf seiner Bahn, in denen sich kleinere Himmelskörper in stabilem Gleichgewicht befanden. Aber weshalb kümmerte sich Buckman um so etwas?

Buckman rief wieder an, als er die Trojanischen Punkte gefunden hatte. »Sie sind dicht besetzt!« triumphierte er. »Entweder wimmelt es in diesem System überall von Asteroiden, oder wir haben es hier mit einem neuen Effekt zu tun. In den Trojanischen Punkten von Splitter Beta gibt’s mehr Zeug, als je in irgendeinem anderen System gefunden wurde. Es ist ein Wunder, dass sich das alles nicht zu zwei Monden konsolidiert hat …« »Haben Sie schon den bewohnbaren Planeten gefunden?«

»Noch nicht«, sagte Buckman und verschwand vom Bildschirm. Das war drei Stunden nach dem Wiedereintritt. Eine halbe Stunde später meldete er sich nochmals. »Diese Trojanischen Asteroiden haben eine sehr hohe Albedo[3], Kapitän. Es muss eine Menge Staub in der Gegend geben. Das würde auch erklären, wie die größeren Körper eingefangen wurden. Die Staubwolken bremsen sie ab und polieren sie dann glatt …«

»Dr. Buckman! In diesem System gibt es eine von Intelligenzwesen bewohnte Welt, und es ist sehr wichtig, dass wir sie finden. Die ersten fremden Intelligenzen …«

»Verdammt, Kapitän, wir suchen ja! Wir suchen!« Buckman warf einen Blick zur Seite und verschwand vom Bildfeld. Einen Augenblick lang war der Schirm leer, bis auf die unscharfe Gestalt eines Technikers im Hintergrund.

Dann sah sich Blaine mit Wissenschaftsminister Horvath konfrontiert, der ruhig sagte:

»Entschuldigen Sie die Unterbrechung, Kapitän. Wenn ich recht verstehe, sind Sie mit unseren Suchmethoden nicht einverstanden?«

»Dr. Horvath, ich habe nicht die Absicht, mich in Ihre Kompetenzen einzumischen. Aber Sie haben meine sämtlichen astronomischen Instrumente mit Beschlag belegt, und ich höre immer nur von Asteroiden. Ich frage mich, ob wir eigentlich nach derselben Sache suchen.«

Horvaths Antwort war unerwartet friedfertig. »Dies ist keine Raumschlacht, Kapitän.« Er schwieg einen Moment. »Bei einer Kriegsoperation würden Sie Ihr Ziel kennen. Sie würden wahrscheinlich die Ephemeriden sämtlicher Planeten aller wichtigen Systeme kennen …«

»Verdammt, die Vermessungsteams finden ja auch Planeten.«

»Waren Sie je bei einem dabei, Kapitän?«

»Nein.«

»Nun, überlegen Sie doch einmal, wie problematisch unsere Aufgabe ist. Bevor wir den Gasriesen und die Trojanischen Asteroiden fanden, hatten wir nur Vermutungen über die Lage der Hauptebene dieses Systems. Aus den Instrumenten der Sonde haben wir auf die Temperatur zu schließen versucht, die die Splits als angenehm empfinden, und daraus schließen wir, wie weit ihr Planet von ihrer Sonne entfernt sein müsste — aber damit bleibt uns immer noch ein Toroid mit einem Radius von rund hundert-zwanzig Millionen Kilometern zu durchsuchen. Ist Ihnen klar, was das bedeutet?«

Blaine nickte.

»Wir werden das gesamte Gebiet absuchen müssen. Wir wissen, dass der Planet nicht hinter der Sonne verborgen ist, weil wir uns über der Ebene des Systems befinden.

Wenn wir das System komplett fotografisch aufgenommen haben, müssen wir noch dieses riesige sternbesetzte Gebiet nach dem einen Lichtpunkt absuchen, den wir haben wollen.«

»Vielleicht habe ich zuviel erwartet.«

»Vielleicht. Wir warten alle so schnell wir können.« Horvath lächelte — ein Zucken, das sein gesamtes Gesicht einen Augenblick lang erhellte — und verschwand.

Sechs Stunden nach dem Wiedereintritt in den Normalraum meldete sich Horvath erneut. Von Dr. Buckman war nichts zu sehen. »Nein, Kapitän, wir haben den bewohnten Planeten noch nicht gefunden. Aber durch Dr. Buckmans zeitverschwendende Messungen ist es uns gelungen, eine Split-Zivilisation aufzuspüren.

In den Trojanischen Punkten.«

»Die Asteroiden sind besiedelt?«

»Ganz entschieden. Beide Trojanischen Punkte senden Mikrowellen aller möglichen Frequenzen aus. Wir hätten schon durch die hohe Albedo der größeren Objekte darauf kommen müssen. Polierte Oberflächen sind wohl meist das Produkt einer Zivilisation — ich fürchte, Dr. Buckmans Leute tendieren zu sehr dazu, das Universum als leblos anzusehen.«

»Danke, Doktor. Meinen Sie, dass unter diesen Mikrowellensignalen etwas ist, das uns gilt?« »Ich glaube nicht, Kapitän. Der uns nähere Trojanische Punkt liegt unter uns in der Ebene des Systems, etwa drei Millionen Kilometer entfernt. Ich würde vorschlagen, dass wir hinfliegen. Die anscheinend hohe Besiedlungsdichte in den Trojanern könnte bedeuten, dass der bewohnte Planet nicht das tatsächliche Zentrum der Split-Zivilisation ist. Er könnte ein Analogen zur Erde sein. Oder Schlimmeres.«

Перейти на страницу:

Похожие книги

Лунное стекло
Лунное стекло

Человек предполагает, а Официальная служба располагает. Человек хочет пожить со своей семьей в покое, вырастить сына и получить новую профессию. Официальная служба хочет уничтожить Свободных и поставить новый эксперимент.На Земле-n, несущей осколок Русского Сонма, происходит первый открытый конфликт между Официальной службой и Свободными. В четырех порталах идет уже два года «анонимная война», о которой не знает местное население. Планетарная система окружена гигантским флотом боевых и миссионерских кораблей. Война в порталах – это лишь малый эпизод глобального эксперимента Официальной службы, которому стараются помешать Свободные.Так что же случилось? Можно ли понять, что творится на Земле-n, работая военным врачом в мобильном госпитале или «космическим извозчиком»?И чем эта новая война может обернуться для Русского Сонма?

Екатерина Белецкая , Екатерина Витальевна Белецкая , Иар Эльтеррус

Фантастика / Космическая фантастика / Боевая фантастика
Операция «Сафари»
Операция «Сафари»

В жизни всегда есть место слепому случаю, способному перевернуть ее с ног на голову. Для капитан-лейтенанта Александра Тарасова, например, им стала операция по захвату «черного археолога». Кто бы мог предположить, что обнаруженная на борту ключ-карта от телепорта приведет к таким далеко идущим последствиям? Но одиночное «сафари» на планете, почти сто лет отрезанной от Федерации, без поддержки, с призрачными шансами вернуться на родную базу являлось лишь началом интриги. Разведкой боем по большому счету. Нашлись друзья и в таких условиях, а на миру, как говорится, и умирать легче. Вот только загадочные «люди с неба» на поверку оказались реальной угрозой. Теперь ставки слишком высоки, и любая ошибка может привести к потере целого мира. Но штурмовики не привыкли пасовать перед трудностями. После боев местного значения цель определена, остается лишь до нее добраться и открыть огонь на поражение.

Александр Павлович Быченин

Космическая фантастика