Der Steward warf Cargill einen belustigten Blick zu. Dieser nickte. Der Steward holte die Dose mit gemahlenem Kaffee hervor, füllte mit dem Messlöffel Kaffee in den Behälter und schaltete ein. Die Fremde sah die ganze Zeit aufmerksam zu. Eines der Miniexemplare tat desgleichen, obwohl ihm ein Biologe eine Karotte vor dem Gesicht hin und her schwenkte. »Das hat’s schon vorhin getan, mir beim Kaffeekochen zugeschaut, Sir«, sagte der Steward. »Ich dachte mir, vielleicht mag’s welchen, aber die Wissenschaftler haben ihm keinen gegeben.«
»Wir kriegen hier vielleicht in ein paar Minuten eine ganz verdammte Schweinerei, Ernie. Halten Sie sich mit einem Mopp bereit.« Cargill wandte sich an Sally. »Wie tüchtig ist dieser Clown beim Zusammensetzen von Sachen?«
»Sehr tüchtig«, sagte Sally. »Sie hat meinen Taschencomputer wieder hingekriegt.«
Im Kessel begann es zu gurgeln, und das Wasser in der Anzeigeröhre verfärbte sich braun. Cargill füllte zögernd eine Tasse und kostete. »Wirklich, ganz in Ordnung!« meinte er und reichte die Tasse dem Split.
Es nippte von dem schwarzen, bitteren Gebräu, kreischte und warf die Tasse an die Wand.
Sally führte Whitbread hinaus in die Messepantry. »Sie haben es fertigbekommen, dass das Split Sie verstand. Wie?«
»Das war nur einmal«, sagte Whitbread. »Ich frage mich schon, ob ich mich geirrt habe.
Hat es vielleicht, als ich meinen Helm öffnete und es anbrüllte, gerade beschlossen, mich doch hereinzulassen?«
Sally zog die Brauen zusammen. »Sie steht einfach nur so da. Sie scheint nicht einmal zu wissen, dass wir uns bemühen, mit ihr zu reden. Und selbst versucht sie es auch nie …« Sie sprach leise, beinahe mit sich selbst. »Es ist doch eine grundlegende Eigenschaft intelligenter Arten, sich um Verständigung zu bemühen. — Whitbread, wie heißen Sie mit Vornamen?«
Whitbread geriet etwas aus der Fassung. »Jonathon — Mylady.«
»Schön, Jonathon, ich heiße Sally. Von Mann zu Frau, Jonathon, sagen Sie mir — was zum Kuckuck mache ich falsch? Warum versucht sie nicht einmal, sich mit mir zu verständigen?«
»Nun, Sally«, sagte Whitbread versuchsweise. Der Name gefiel ihm. Und sie war auch nur ein paar Jahre älter als er — »Sally, da könnte man ein halbes Dutzend Gründe aufzählen. Vielleicht liest sie Gedanken?«
»Wie soll das zusammenhängen mit …«
»Sie würde dann nichts von gesprochener Sprache wissen, nicht? Sie könnte nicht verstehen, was Sie von ihr wollen. Vielleicht kann sie auch nur unsere Gedanken lesen, wenn wir zornig sind wie ich in dieser Luftschleuse.«
»Oder Commander Cargill vorhin …«, sagte Sally nachdenklich. »Sie hat sich tatsächlich von der Kaffeemaschine entfernt. Aber nicht für lange. Nein, ich kann das nicht glauben.«
»Ich auch nicht. Ich glaube, dass sie schwindelt.«
»Inwiefern?«
»Sie spielt dumm. Sie weiß nicht, was sie uns sagen soll, also sagt sie uns gar nichts.
Sie versucht, Zeit zu gewinnen. Unsere Maschinen und Geräte interessieren sie. So bekommt sie Zeit, alles zu studieren.«
Sally nickte langsam. »Einer der Biologen hatte einen ähnlichen Gedanken. Er meinte, dass sie auf Anweisungen wartete und inzwischen versuchte, soviel wie möglich zu lernen — Jonathon, wie könnten wir ihr dieses Spiel verderben?«
»Ich glaube nicht, dass das möglich ist«, meinte Whitbread zögernd. »Sehen Sie, wie sollte man einer intelligenten Maus, die sich dumm stellt, auf die Schliche kommen — wenn man noch nie vorher eine Maus gesehen hat?«
»Verdammt. Nun, wir müssen es eben weiter versuchen!« Sie runzelte die Stirn, als sie daran dachte, wie geschickt das Split mit der Kaffeemaschine umgegangen war. Dann musterte sie Whitbread eindringlich. »Sie sind ja erschöpft. Gehen Sie schlafen, es gibt doch nichts mehr, was wir jetzt gleich erfahren müssten, oder?«
»Nein.« Whitbread gähnte verstohlen. Plötzlich hörte er hinter sich ein leises Rascheln.
Beide fuhren herum, aber es war nichts zu sehen. »Naja, weil wir gerade von Mäusen sprachen«, sagte Whitbread.
»Wie können sie auf einem Schiff aus Stahl leben?« fragte Sally.
Whitbread zuckte die Achseln. »Sie kommen mit dem Proviant an Bord, sogar im persönlichen Gepäck. Von Zeit zu Zeit räumen wir Teile des Schiffs, bringen die Leute anderswo unter und öffnen die Schleusen — Vakuum zur Mäusevertilgung, aber wir erwischen niemals alle. Auf dieser Reise können wir das wegen der vielen zusätzlichen Leute an Bord überhaupt nicht machen.«
»Interessant.« Sally nickte. »Mäuse können überall leben, wo Menschen leben können — wissen Sie, dass es wahrscheinlich mindestens ebenso viele Mäuse wie Menschen in unserer Galaxis gibt? Wir haben sie auf fast jede neue Welt mitgenommen. Jonathon, sind die Miniexemplare vielleicht Mäuse?«