Ich weiß: darauf kommt es nicht an; die Gesinnung ist die Hauptsache; nur dem sozialen Roman gehört die Zukunft; und das Zeitdokument – o, ich habe meine Vokabeln gut gelernt. Aber ich will euch mal was sagen:
Wenn Upton Sinclair[85]
nun auch noch ein guter Schriftsteller wäre, dann wäre unsrer Sache sehr gedient. Wenn die pazifistischen Theaterstücke nun auch noch prägnant geschrieben wären, dass sich die Sätze einhämmern, dann hätte unsere Sache den Vorteil davon. Sprache ist eine Waffe. Haltet sie scharf. Wer schludert, der sei verlacht, für und für. Wer aus Zeitungswörtern[86] und Versammlungssätzen seines dahinlabert, der sei ausgewischt, immerdar. Lest dazu das Kapitel über die deutsche Sprache in Alfons Goldschmidts „Deutschland heute“. Wie so vieles, ist da auch dieses zu Ende gesagt.Was tun die Birkenblätter —? Nur die Blätter der Birke tun dies; bei den andren Bäumen bewegen sie sich im Winde, zittern, rascheln, die Äste schwanken, mir fehlt kein Synonym, ich habe sie alle. Aber bei den Birken, da ist es etwas andres, das sind weibliche Bäume – merkwürdig, wie wir dann, wenn wir nicht mehr weiterkönnen, immer versuchen, der Sache mit einem Vergleich beizukommen; es hat ja eine ganze österreichische Dichterschule gegeben, die nur damit arbeitete, dass sie Eindrücke des Ohres in die Gesichtsphäre[87]
versetzte und Geruchsimpressionen ins Musikalische – es ist ein amüsantes Gesellschaftsspiel gewesen, und manche haben es Lyrik genannt. Was tun die Birkenblätter? Während ich dies schreibe, stehe ich alle vier Zeilen auf und sehe nach, was sie tun. Sie tun es. Ich werde dahingehen und es nicht gesagt haben.I. Übersätzen Sie ins Deutsch:
1. Я очень устал. Я больше не могу.
2. Кто будет халтурить, не получит хороших оценок.
3. Мы обязательно придумаем, как справиться с этой проблемой.
4. Я должен проверить отчет, прежде, чем сдам его.
5. Наш телевизор, похоже, сломался: картинка мигает.
II. Welches Wort fehlt?
1. Unsere Kinder sind jetzt erwachsen. Da ist nicht zu ______________.
2. Von _______ soll der Film, den Sie suchen, sein?
3. Es kommt ____________ an! Es handelt sich ________ unsere Gesundheit!
4. Er kann alle Titel der Bücher von seinem Lieblingsschriftsteller ________________.
5.Philosophie Nietzsches hat eine ___________ Bedeutung für seinen Leben.
III. Themen zum Besprechen:
1. Was glauben Sie, wer ist der berühmteste Mensch der Welt?
2. Ist es genau so, dass alles, was man empfinden oder entdecken kann, ist schon mals gewesen?
3. Können Sie sagen, dass ihre Generation kriegablehnend ist?
4. Gilt noch heute die Auffassung über kleinbürgerliche und grossbürgerliche Neurosen?
5. Ist Nostalgie eine Schwäche oder eine Stärke?
I.
1. Ich bin sehr müde. Ich kann nicht weiter.
2. Wer schuldert, wird keine gute Note erhalten.
3. Wir denken unbedingt aus, wie diesem Problem beizukommen.
4. Ich muss den Bericht nachsehen, bevor ich den abgebe.
5. Unser Fernseher scheint kaputt gegangen: das Bild flimmert.
II.
1. machen
2. wem
3. drauf; um
4. aufzählen
5. tiefe
Wörterverzeichnis
abbilden
изображать, представлять; отражать, воспроизводитьAbendmahl
, das причастиеAbendmahlzeit
, dieAberglaube
, derabgeben
отдавать; вручать; сдавать; передавать; вверять; сообщать, выражатьAbgeordneter
, der депутатablehnen
отклонять, не принимать; отказываться; отвергатьabräumen
убиратьAbsägung
, dieabscheulich
отвратительный, мерзкий; ужасно, невообразимоAbsetzung
, dieabtun
отмахиваться; разделатьсяAbwehr
, dieallzuviel
слишком многоamüsant
занятный, занимательныйanbrechen
открывать; наступатьAndeutung
, dieaneinandergeraten
подраться; сойтись в рукопашнуюanerkennen
признавать; ценитьanheimelnd
знакомый; родной; близкий; уютныйängstlich
боязливый, трусливый; пугливый; испуганныйanheben
поднимать; повышать; выделятьAnklang
, derankommen
ansagen
объявлятьAnschauung
, dieArbeitsgelegenheit
, dieAssessorexamen
, das <-s, -