Читаем Outlander - Echo der Hoffnung: Roman (Die Outlander-Saga 7) (German Edition) полностью

Er wusste, dass er sie nicht ansehen durfte. Die Geister, wenn sie das denn waren. »Ansehen« war nicht das richtige Wort … Sie beachten? Wieder gab es kein Wort, und er seufzte frustriert.

»Sonnez les matines, sonnez les matines.«

»Ding, dang, dong«, stimmte er leise in Mandys Refrain ein. »Ding, dang, dong.«

Eine Minute lang tippte er mit dem Stift auf das Papier und überlegte, dann schüttelte er den Kopf und beugte sich wieder über die Seite, um seinen ersten Versuch zu erklären, jene Situation, in der er – um ein Haar? Um den Bruchteil einer Sekunde? Jedenfalls war es unfassbar knapp gewesen – seinem Vater begegnet und damit untergegangen wäre.

»Ich glaube, es ist unmöglich, seine eigene Lebenslinie zu kreuzen«, schrieb er langsam. Sowohl Brianna als auch Claire – die wissenschaftlichen Denkerinnen – hatten ihm versichert, dass es nicht möglich ist, dass zwei Gegenstände am selben Ort existieren, ganz gleich, ob es sich dabei um subatomare Partikel oder um Elefanten handelte. Das erklärte dann wohl auch, warum man nicht zweimal zur selben Zeit existieren konnte.

Er ging davon aus, dass es dieses Phänomen war, das ihn beim ersten Mal beinahe umgebracht hatte. Er war in Gedanken bei seinem Vater gewesen, als er die Steine betrat, und zwar – wahrscheinlich – bei seinem Vater, so wie er, Roger, ihn gekannt hatte. Was natürlich zu seinen eigenen Lebzeiten gewesen war.

Wieder tippte er nachdenklich mit dem Stift auf das Papier, doch er konnte sich jetzt nicht dazu durchringen, über diese Begegnung zu schreiben. Später. Stattdessen blätterte er zu dem rudimentären Inhaltsverzeichnis am Beginn des Buches zurück.

Leitfaden für Zeitreisende

I. Physikalische Phänomene

 A. Bekannte Standorte (Energielinien)

 B. Genetische Vererbung

 C. Todesfälle

 D. Einfluss und Vermögen von Edelsteinen

 E. Blut?

Das letzte Wort hatte er durchgestrichen, doch als er es jetzt ansah, zögerte er. War es seine Verpflichtung, alles preiszugeben, was er wusste, dachte oder argwöhnte? Claire hielt den Gedanken, dass ein Blutopfer nötig oder nützlich war, für Unsinn – für heidnischen Aberglauben ohne echte Wirksamkeit. Möglich, dass sie recht hatte; sie war schließlich Wissenschaftlerin. Doch ihm blieb die beklommene Erinnerung an die Nacht, in der Geillis Duncan durch die Steine gegangen war.

Langes blondes Haar, das im aufsteigenden Wind eines Feuers wehte und dessen peitschende Strähnen sich eine Sekunde lang vor der Oberfläche eines Steins abzeichneten. Der Übelkeit erregende Gestank von Benzin, vermischt mit gebratenem Fleisch – und der Baumstamm, der kein Baumstamm war und der verkohlt in der Mitte des Kreises lag. Geillis Duncan war zu weit gegangen.

»Es sind immer zweihundert Jahre in den alten Märchen«, hatte Claire zu ihm gesagt. Märchen über Elfen und Feen, die Menschen entführten, sie »durch die Steine« in ihre Feenhügel mitnahmen. »Es war einmal vor zweihundert Jahren«, begannen solche Geschichten oft. Oder die Entführten wurden wieder dorthin zurückgebracht, wo sie verschwunden waren – aber zweihundert Jahre nach ihrem Verschwinden. Zweihundert Jahre.

Claire, Brianna, er selbst – bei jeder ihrer Passagen war der Zeitraum derselbe gewesen; zweihundertzwei Jahre – ganz schön dicht an den »zweihundert Jahren« der alten Erzählungen. Aber Geillis Duncan war zu weit gegangen.

Sehr zögerlich schrieb er das Wort »Blut« wieder hin und fügte in Klammern und Anführungszeichen »(Feuer??)« hinzu, schrieb aber nichts darunter. Jetzt nicht; später.

Um sich zu beruhigen, richtete er den Blick auf das Bücherregal, wo der Brief lag, beschwert mit einer kleinen Schlange, die aus Kirschbaumholz geschnitzt war. Wir sind am Leben …

Plötzlich wäre er am liebsten aufgestanden und hätte die Holzkiste geholt, um die anderen Briefe herauszuholen, sie aufzureißen und zu lesen. Neugier, gewiss, aber es steckte mehr dahinter – der Wunsch, sie zu berühren, Claire und Jamie, den Beweis ihrer Existenz an sein Gesicht zu drücken, an sein Herz, den Raum und die Zeit zwischen ihnen auszulöschen.

Doch er unterdrückte den Impuls. Sie hatten eine Entscheidung gefällt – oder eher, Brianna hatte es getan, und es waren ihre Eltern.

»Ich möchte sie nicht alle auf einmal lesen«, hatte sie gesagt und den Inhalt der Kiste sanft durch ihre langen Finger gleiten lassen. »Es ist … es ist so, als wären sie … wirklich fort, wenn ich sie alle gelesen habe.«

Er hatte sie verstanden. Solange wenigstens ein Brief ungelesen blieb, lebten sie. Trotz seiner Historikerneugier teilte er dieses Gefühl. Außerdem …

Перейти на страницу:

Похожие книги

Библиотекарь
Библиотекарь

«Библиотекарь» — четвертая и самая большая по объему книга блестящего дебютанта 1990-х. Это, по сути, первый большой постсоветский роман, реакция поколения 30-летних на тот мир, в котором они оказались. За фантастическим сюжетом скрывается притча, южнорусская сказка о потерянном времени, ложной ностальгии и варварском настоящем. Главный герой, вечный лузер-студент, «лишний» человек, не вписавшийся в капитализм, оказывается втянут в гущу кровавой войны, которую ведут между собой так называемые «библиотеки» за наследие советского писателя Д. А. Громова.Громов — обыкновенный писатель второго или третьего ряда, чьи романы о трудовых буднях колхозников и подвиге нарвской заставы, казалось, давно канули в Лету, вместе со страной их породившей. Но, как выяснилось, не навсегда. Для тех, кто смог соблюсти при чтении правила Тщания и Непрерывности, открылось, что это не просто макулатура, но книги Памяти, Власти, Терпения, Ярости, Силы и — самая редкая — Смысла… Вокруг книг разворачивается целая реальность, иногда напоминающая остросюжетный триллер, иногда боевик, иногда конспирологический роман, но главное — в размытых контурах этой умело придуманной реальности, как в зеркале, узнают себя и свою историю многие читатели, чье детство началось раньше перестройки. Для других — этот мир, наполовину собранный из реальных фактов недалекого, но безвозвратно ушедшего времени, наполовину придуманный, покажется не менее фантастическим, чем умирающая профессия библиотекаря. Еще в рукописи роман вошел в лонг-листы премий «Национальный бестселлер» и «Большая книга».

Антон Борисович Никитин , Гектор Шульц , Лена Литтл , Михаил Елизаров , Яна Мазай-Красовская

Фантастика / Приключения / Попаданцы / Социально-психологическая фантастика / Современная проза