Читаем Outlander - Echo der Hoffnung: Roman (Die Outlander-Saga 7) (German Edition) полностью

»Ich bin stolz auf dich, William«, sagte er leise. »Ich werde immer stolz auf dich sein.«

William seufzte. Er zweifelte nicht daran, dass sein Vater ihn immer lieben würde, aber was den Grund zum Stolz anging, so schien er sich auf seiner gegenwärtigen Expedition nicht gerade mit Ruhm zu bekleckern. Er konnte von Glück reden, wenn es ihm gelang, zu seiner Truppe zurückzukehren, bevor jemandem auffiel, wie lange er schon fort war, und Alarm geschlagen wurde. Gott, wie peinlich, sich als erste Amtshandlung zu verlaufen und dann ausrauben zu lassen!

Allerdings war es immer noch besser, als sich als erste Amtshandlung von Banditen umbringen zu lassen.

Vorsichtig bahnte er sich seinen Weg weiter durch den nebelverhangenen Wald. Es lief sich hier nicht schlecht, auch wenn der Boden an einigen Stellen, an denen sich der Regen in Mulden gesammelt hatte, sumpfig war. Einmal hörte er Musketenfeuer knallen und eilte darauf zu, doch es war schon wieder vorüber, bevor er in die Nähe des Schützen kam.

Grimmig stapfte er weiter und fragte sich dabei, wie lange man wohl brauchte, um die ganze verdammte Insel zu Fuß zu überqueren, und wie viel ihm wohl noch zu einer solchen Überquerung fehlte. Der Boden stieg plötzlich an; er ging jetzt bergauf, und der Schweiß lief ihm in Strömen über das Gesicht. Er bildete sich ein, dass der Nebel dünner wurde, je höher er kam, und tatsächlich trat er irgendwann auf einen kleinen Felsvorsprung hinaus, von dem er einen Ausblick auf das Gelände unter sich hatte – das vollständig in wabernden grauen Nebel gehüllt war. Bei diesem Anblick wurde ihm schwindelig, und er musste sich einen Moment mit geschlossenen Augen auf einen Felsen setzen, bevor er weitergehen konnte.

Zweimal hörte er Männer und Pferde, doch irgendetwas stimmte mit diesen Geräuschen nicht; die Stimmen hatten keinen Armeerhythmus, und er wandte sich ab und hielt sich alarmiert in die entgegengesetzte Richtung.

Wieder änderte sich das Gelände unvermittelt und ging in eine Art zwergwüchsigen Wald über, dessen verkrüppelte Bäume auf einem hellen Boden wuchsen, der unter seinen Schuhen knirschte. Dann hörte er Wasser – Wellen, die gegen einen Strand schlugen. Das Meer! Gott sei Dank, dachte er und ging beschleunigten Schrittes darauf zu.

Doch während er auf das Geräusch der Wellen zuhielt, hörte er plötzlich noch andere Geräusche.

Boote. Bootskiele – mehr als einer –, die auf Kies knirschten, ächzende Riemendollen, Wasserplätschern. Und Stimmen. Gedämpfte, aber aufgeregte Stimmen. Tod und Teufel! Er duckte sich unter dem Ast einer Krüppelkiefer hindurch und hoffte auf eine Lücke im Nebel.

Eine abrupte Bewegung ließ ihn mit einem Satz zur Seite fahren, die Hand an der Pistole. Er zog und hätte beinahe geschossen, als er begriff, dass sein Widersacher ein Blaureiher war, der ihn mit seinen gelben Augen giftig anfunkelte, bevor er sich schimpfend in die Lüfte erhob. Keine drei Meter vor ihm erscholl im selben Moment ein Alarmruf im Gebüsch, gleichzeitig mit dem Dröhnen eines Musketenschusses, und der Reiher explodierte direkt über seinem Kopf in einem Regen aus Federn. Er spürte die Blutstropfen des Vogels, viel wärmer als der kalte Schweiß in seinem Gesicht, und setzte sich vor Schreck hin, weil ihm schwarze Flecken vor den Augen tanzten.

Er wagte es nicht, sich zu bewegen, geschweige denn, sich durch einen Ruf bemerkbar zu machen. Aus dem Gebüsch kam Stimmengeflüster, doch es war zu leise, um irgendwelche Worte auszumachen. Aber nach ein paar Minuten hörte er ein verstohlenes Rascheln, das sich allmählich entfernte. So geräuschlos wie möglich ließ er sich auf alle viere nieder und kroch ein Stück in die andere Richtung, bis er glaubte, gefahrlos aufstehen zu können.

Er hatte immer noch das Gefühl, Stimmen zu hören. Er kroch dichter heran, langsam und mit hämmerndem Herzen. Er roch Tabak und erstarrte.

Doch in seiner Nähe regte sich nichts – er konnte die Stimmen zwar immer noch hören, aber sie waren ein gutes Stück entfernt. Vorsichtig schnupperte er, doch der Geruch war verschwunden; vielleicht ging ja seine Fantasie mit ihm durch. Er bewegte sich weiter auf die Geräusche zu.

Jetzt konnte er sie deutlich hören. Drängende, leise Rufe, klappernde Ruderdollen und platschende Füße in der Dünung. Bewegungen und murmelnde Männerstimmen, die – beinahe – im Rauschen von Wasser und Gras untergingen. Er warf einen letzten verzweifelten Blick zum Himmel, doch die Sonne blieb unsichtbar. Er musste sich auf der Westseite der Insel befinden; dessen war er sich sicher. So gut wie sicher. Und wenn er es war …

Wenn er es war, mussten die Geräusche, die er hörte, die Geräusche der amerikanischen Soldaten sein, die von der Insel nach Manhattan flüchteten.

Перейти на страницу:

Похожие книги

Библиотекарь
Библиотекарь

«Библиотекарь» — четвертая и самая большая по объему книга блестящего дебютанта 1990-х. Это, по сути, первый большой постсоветский роман, реакция поколения 30-летних на тот мир, в котором они оказались. За фантастическим сюжетом скрывается притча, южнорусская сказка о потерянном времени, ложной ностальгии и варварском настоящем. Главный герой, вечный лузер-студент, «лишний» человек, не вписавшийся в капитализм, оказывается втянут в гущу кровавой войны, которую ведут между собой так называемые «библиотеки» за наследие советского писателя Д. А. Громова.Громов — обыкновенный писатель второго или третьего ряда, чьи романы о трудовых буднях колхозников и подвиге нарвской заставы, казалось, давно канули в Лету, вместе со страной их породившей. Но, как выяснилось, не навсегда. Для тех, кто смог соблюсти при чтении правила Тщания и Непрерывности, открылось, что это не просто макулатура, но книги Памяти, Власти, Терпения, Ярости, Силы и — самая редкая — Смысла… Вокруг книг разворачивается целая реальность, иногда напоминающая остросюжетный триллер, иногда боевик, иногда конспирологический роман, но главное — в размытых контурах этой умело придуманной реальности, как в зеркале, узнают себя и свою историю многие читатели, чье детство началось раньше перестройки. Для других — этот мир, наполовину собранный из реальных фактов недалекого, но безвозвратно ушедшего времени, наполовину придуманный, покажется не менее фантастическим, чем умирающая профессия библиотекаря. Еще в рукописи роман вошел в лонг-листы премий «Национальный бестселлер» и «Большая книга».

Антон Борисович Никитин , Гектор Шульц , Лена Литтл , Михаил Елизаров , Яна Мазай-Красовская

Фантастика / Приключения / Попаданцы / Социально-психологическая фантастика / Современная проза